Publiziert: 30 Juni 2024
Dötra, das mit seiner biologischer Vielfalt punktet, ist auf Wanderungen ein beliebter Etappenort. Und die Capanna Dötra verfügt auch über Schlafplätze.
Der Weiler Dötra auf rund 1’750 Metern steht im Winter bei Skiwanderern hoch im Kurs. Im Sommer bezaubert er mit seinen Blumenwiesen, dem Panorama auf die Bergwelt – etwa auf das Adulamassiv – und den Wanderwegen, an denen er liegt. In Dötra kann man, wenn man sich schon etwas ausgepowert hat, zur Belohnung sogar einen kulinarischen Stopp einlegen. Sowohl in der gleichnamigen Hütte als auch in einem Grotto kommen traditionelle Gerichte auf den Tisch.
Sie sind nicht gut zu Fuss und wollen dennoch nach Dötra? Das ist auch kein Problem. Im Sommer ist die Siedlung mit dem Auto erreichbar. Die eindrucksvolle Landschaft lässt sich jedoch genussvoller per pedes erleben.
Wer im Pro Natura Zentrum Lucomagno Ferien macht, kann sich von Acquacalda aus auf den Weg nach Dötra machen – sogar ohne einen Kraftakt vollbringen zu müssen. Der Sentiero dell’Acqua, der Weg des Wassers, ist familienfreundlich (auch vierbeinige Familienmitglieder können mitwandern) und will dazu anregen, über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpenlandschaften nachzudenken.
Auf etwa halbem Weg des Sentiero, bei Croce Portera (1’917 m ü. M.), lädt das imposante Kreuz zu einer Rast und innerer Einkehr ein. Anstrengender ist eine Rundtour ab Camperio, bei der Dötra der höchste Punkt ist. Diese Tour zählt zu den sieben Naturlehrpfaden des Lukmaniers. Das an Flora und Fauna reiche Dötra eignet sich auch selbst als Startpunkt für Bergwanderungen, etwa zum Pizzo di Cadrèigh. Schlafplätze in der Hütte lassen sich hier reservieren.
InfoPoint Valle di Blenio
Via Lavorceno
6718 Olivone
+41 91 872 14 87
blenio@bellinzonaevalli.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch