Publiziert: 20 Juli 2025
Vier historische Wege tragen zur touristischen Attraktivität des Bleniotals bei. Es sind Routen dabei, die den ganzen Tag ausfüllen – auch aufgrund der vielen Attraktionen am Wegesrand. Die kürzeren Touren empfehlen sich für alle, die nur einige Stunden wandern und noch andere Dinge unternehmen möchten.
Im Bleniotal ist es besonders einfach, eine Wanderung mit einer Zeitreise in ferne Epochen zu bereichern. Es gibt gleich vier historische Wege, auf denen sowohl Sehenswürdigkeiten zu bewundern sind als auch eine Verbindung zur Vergangenheit zu spüren ist. Und die Wege beflügeln die Fantasie, lassen bei einer Burgruine auch die Gefahren erahnen, denen die Menschen in der Region in alten Zeiten ausgesetzt waren. Alle vier Ausflüge beginnen im ehemaligen Kurort Acquarossa.
Der historische Weg Nummer 1 ist besonders beliebt und 15 Kilometer lang. Die ausgeschilderte Strecke bringt Wanderer zunächst nach Corzoneso. Dort lohnt sich die Besichtigung der Kirche. Sie beeindruckt in ihrem Innern mit kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten. Ein Ortsteil weiter, in Casserio, steht die Casa Rotonda. Die nächste Sehenswürdigkeit ist ein weiterer aussergewöhnlicher Bau, dessen einladende Umgebung – ein idyllisches Plätzchen mit blühenden Wiesen – sich für eine kurze Pause anbietet: das Oratorium S. Maria Bambina im Bergweiler Navone, hoch über dem Dorf Semione.
Zu den weiteren fesselnden Orten auf der Strecke zählen die Überreste des Castello di Serravalle, Gotteshäuser sowie eine historische Weinpresse aus dem 18. Jahrhundert. Neben einer reizvollen Landschaft und allerhand Sehenswertem bietet die Gegend Einkehrmöglichkeiten. Zu mehr Informationen zu diesem Ausflug, für den man den ganzen Tag einplanen sollte, und den drei anderen historischen Wegen des Bleniotals gelangen Sie über diesen Link.
Bellinzona e Valli Turismo – InfoPoint Valle di Blenio
Via Lavorceno 1
6718 Olivone
+41 91 872 14 87
blenio@bellinzonaevalli.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch