Abgeschiedene, einzigartige Greina

Publiziert: 11 August 2024

Naturliebhaber erreichen die Bilderbuchlandschaft mit Bächen, Weihern, Steinböcken und Murmeltieren nach einer mehrstündigen Wanderung. Sie lohnt sich, sollte aber gut geplant sein.

Endstation! In Pian Geirett auf 2’000 Metern steigen die letzten mit Rucksäcken reisenden Fahrgäste aus dem Bus alpin aus. Bis Ende August bringt er Wanderer täglich, bis Ende September am Samstag und Sonntag der Greina näher. Sie sollten nicht den direkten steilen Aufstieg zur Capanna Scaletta in Angriff nehmen. Es besteht Absturzgefahr. Der offizielle Wanderweg zur Hütte holt erst nordwärts aus und macht einen Bogen. Die Società Alpinistica Ticinese, Sektion Lukmanier rät ausserdem, vor einer Wanderung in der einsamen Gebirgslandschaft in der Hütte anzurufen (+41 91 872 26 28), um nach dem aktuellen Zustand der Wege zu fragen.

Busfahrkarte aufbewahren


Das Team der Capanna Scaletta bietet in dieser Saison einen weiteren Service an: eine Ermässigung auf das Frühstück, wenn das Busbillett für die erste Fahrt nach Pian Geirett am Morgen vorgelegt wird. Wer hingegen in der Hütte übernachtet, kann mit etwas Glück Steinböcke sehen, die sich ab und zu in der Abenddämmerung blicken lassen. Nach einer Ruhepause geht es weiter über Geröll – und manchmal auch im Sommer kleine Schneefelder – zum Greinapass. Ein von der Hauptroute abzweigender Umweg wird mit dem Ausblick auf den atemberaubenden Arco della Greina genannten Steinbogen belohnt.

Hütten in einsamer Gebirgslandschaft


Die Greina ist baumlos. Doch in den wärmsten Wochen blühen Bergblumen, und auch Murmeltiere und andere typische Bewohner des Alpenraums sind anzutreffen. Nach der Durchwanderung der Hochebene wird nach Crap la Crusch die Capanna Motterascio (2’172 m ü. M.) erreicht. Von der Hütte ist es dann ein steiler Abstieg in Richtung des bei Kletterern beliebten Luzzone-Staudamms, wo man wieder in den Bus steigen kann. Gastliche Atmosphäre verspricht in der ansonsten abgeschiedenen Naturlandschaft ausserdem die Terrihütte, über deren Webcam das Wetter der vergangenen 24 Stunden verfolgt werden kann.

Info

Tourist Office Blenio
Via Lavorceno
6718 Olivone
+41 91 872 14 87
blenio@bellinzonaevalli.ch

www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag