Die Fahrt hinauf zum Gotthardpass…

Publiziert: 11 August 2024

… lohnt sich nicht nur, um den Tunnel zu vermeiden. Die Region bietet sich für eine faszinierende Tour zu mehreren Bergseen an.

Für die einen bedeuten Alpenpässe Spass beim Motorradfahren, für andere eine angenehme Alternative zu Autotunnels, für wieder andere Wandergebiet. Ein solches umgibt den Gotthardpass (2’106 m ü. M.). Und zur wohl schönsten Tour in der Region – der mittelschweren “5-Seen-Wanderung”, die an türkis und blau schimmernden Wasseroasen vorbeiführt – wird direkt am Gotthard Hospiz gestartet. Die Anreise ist auch mit dem Postauto möglich.

Fünf Seen – mindestens


Die Jahreszeit ist für die Route ideal. Im Frühling oder Herbst kann Schnee liegen, dann sollten man die Tour besser den Alpinisten überlassen. Knapp fünf Stunden reine Marschzeit, ohne Pausen, müssen für die Wanderung eingeplant werden. Zunächst spaziert man bis zum Lucendro-Staudamm (wo am Samstag, 24. August, übrigens eine geführte Besichtigung stattfindet). Von dort geht es zum Laghetto di Orsino und weiter bergauf zu den Seen von Orsirora. Noch höher – auf 2’468 und 2’432 Metern – liegen zwei Gewässer, die sich den Namen Valletta teilen und nach denen der Abstieg an den Ausgangspunkt beginnt.

Neue Abfahrten für Mountainbiker


Der Gotthard ist sogar noch mehr als Gute-Laune-Pass für Motorradfahrer, Tunnelalternative und Wandergebiet. Er hält auch zwei neue Mountainbike-Abfahrten parat: die St.-Gotthard-Vier-Pässe-Bike (Route 84) und in der Gegenrichtung die St.-Gotthard-Fünf-Pässe-Bike (Route 85). Eine gute Nachricht gibt es auch für Umweltfreunde: Für die Routen in der Region wurden grösstenteils bestehende Wege genutzt und, wo nötig, angepasst. Eingriffe in Natur und Landschaft seien auf ein Minimum beschränkt worden.

Info

Tourist Office Leventina
Via Stazione 22
6780 Airolo
+41 91 869 15 33
leventina@bellinzonaevalli.ch

www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag