Publiziert: 24 März 2024
Vieles wird als “einzigartig” angepriesen. Auf Bellinzonas Festung trifft die Beschreibung zu.
Wie man Kinder für Geschichte begeistert? Indem man die Schulbücher zur Abwechslung im Regal lässt und mit den Kleinen historische Orte besucht, welche Ritter- und Prinzessinnen-Fantasien anregen und neugierig machen. Auf wuchtigen Mauern zu spazieren und auf Türme zu steigen, fühlt sich abenteuerlich an, und so kommen ganz von allein Fragen wie “Warum wurde die Burg gebaut?” oder “Wer wohnte hier?” auf. In Bellinzona locken gleich drei Burgen zu einer für Erwachsene wie Kinder gleichermassen spannenden Reise in die Vergangenheit.
“Festung von Bellinzona” nennt sich der Komplex, der sowohl zu den Hauptattraktionen des Südkantons als auch zum UNESCO-Welterbe zählt. Letzteres unter anderem, weil das “Ensemble an Befestigungsanlagen in Bellinzona das einzige erhaltene Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur im gesamten Alpenbogen ist, das aus mehreren Burgen besteht”. Unter den grossartigen Befestigungsanlagen des 15. Jahrhunderts stellt Bellinzona also einen einzigartigen Fall dar. Ausserdem sind die Burgen – das Castelgrande sowie die Schlösser von Montebello und Sasso Corbaro – bestens erhalten.
Keine Sekunde Langweile versprechen auch die vielen Aktivitäten in den Castelli. Es gibt Ausstellungen, Führungen, und ab Ostern lädt ein Barfussweg zu einer kleinen Auszeit ein. Auch das Mittelalter ist am Ostermontag zu Gast. Eine bunte Mischung also, die beweist, dass die Farbe Grau, die die Festung dominiert, keinesfalls unauffällig und trist – von wegen “grauer Alltag” – ist. Das neue Bellinzona Fortress Grey “vermittelt eine beruhigende Botschaft von Stärke und Sicherheit und symbolisiert die Dauerhaftigkeit dieser einzigartigen Festung”.
Fortezza Bellinzona / Città di Bellinzona
Casella Postale 2120
6500 Bellinzona
+41 91 825 21 31
info@fortezzabellinzona.ch
fortezzabellinzona.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch
Preis
Der “Fortezza Pass” ist ein Kombiticket für die drei Burgen samt Museen und Wechselausstellungen und kostet CHF 28.- für Erwachsene. Familienpässe gibt es zu CHF 70.- (2 Erwachsene, bis 3 Kinder) sowie zu CHF 54.- (1 Erwachsener, bis 3 Kinder). Für Gruppen, Studierende, Kinder und Senioren gibt es ermässigte Pässe zu CHF 18.-. Erhältlich sind sie auch online; siehe Webseite oben. Einzeleintritte können ebenfalls gelöst werden.
Im Frühling und Sommer ist die Festung von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.