32.9 km
Publiziert: 29 Januar 2017
Unter dem Motto "Old Style" und "New Style" feiern die Skisportler am Nara die diversen Epochen des Telemarkens.
Die Ursprünge des Skifahrens erleben am Nara (Valle di Blenio) alljährlich eine Renaissance. Zur "Telemarkada" treffen sich Nostalgiker und moderne Rennläufer. Die Veranstaltung zeigt die zwei Aspekte des Sports: den traditionellen mit historischen Kleidern und Holzskiern sowie den modernen mit neu entwickeltem Material. Prominente Patin der Telemarkada am Nara ist in diesem Jahr die Tessiner Skicrosserin und Europacup-Gesamtsiegerin 2016 Katrin Müller.
Kraft, Ausdauer, Koordinationsvermögen und Gleichgewicht – wer sich dieser Eigenschaften rühmen kann, wird beim Telemarken keine Probleme kennen. Allen anderen sei gesagt: Der Muskelkater legt sich wieder, und dann sind die dynamischen Schwünge auf der Piste und im Tiefschnee ein Genuss. Das Telemarken hat sich in den vergangenen Jahren auch in der Schweiz als Breiten- und Spitzensport etabliert.
Der Schweizer Telemark-Verband organisiert die Landesmeisterschaften heuer erstmals im Tessin. Die Rennen mit nationaler wie auch internationaler Beteiligung finden am Wochenende des 1. und 2. Aprils in Airolo statt.
Telemarkada am Nara
6716 Leontica
+41 91 871 18 28
info@nara.ch
www.nara.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
Samstag und Sonntag, 11. und 12. Februar