Publiziert: 13 April 2025
Der SpazioReale in Monte Carasso zeigt Bilder des vielseitigen Mario De Biasi.
Vor rund zehn Tagen ist der SpazioReale in Monte Carasso mit einer Mario De Biasi gewidmeten Ausstellung in die neue Saison gestartet. L’intrepido cacciatore di immagini lautet ihr Titel, zu Deutsch “der unerschrockene Bilderjäger”. Anhand einer Auswahl unvergesslicher Aufnahmen dokumentiert die Werkschau das künstlerische und menschliche Abenteuer eines Bildberichterstatters, der zu den wichtigsten Fotojournalisten Italiens zählt und seine Neugierde und die Suche nach dem Schönen zum Leitfaden seines Lebens machte.
Mario De Biasi (1923-2013) wurde 1953 von Epoca von Arnoldo Mondadori Editore eingestellt – und war somit der erste Fotograf, der eine Festanstellung bei einer italienischen Zeitschrift innehatte. Über dreissig Jahre blieb er bei Epoca, steuerte Hunderte von Titelseiten und unzählige Reportagen aus aller Welt bei. Er hielt die Schönheiten von Orten und Landschaften, Trends in Mode und Architektur fest. Er berichtete aber auch über kriegerische Auseinandersetzungen und Naturkatastrophen. De Biasi verkörperte den unerschrockenen Entdecker, der ständig unterwegs war, um das Bedürfnis der Leserschaft nach Abenteuer, Exotik und Informationen zu stillen.
Als begleitende Veranstaltung zur Ausstellung wird am 16. Mai – also zwei Tage vor deren Ende – im Hof des ehemaligen Klosters, in dem der SpazioReale untergebracht ist, C’eravamo tanto amati (Wir waren so verliebt) von Ettore Scola gezeigt. Der Film erzählt vom Leben und Liebesleid dreier Männer und der zwischen ihnen stehenden Frau. Anlässlich der Vorführung der italienischen Tragikomödie von 1974 bleibt die Ausstellung bis Filmbeginn um 20.30 Uhr geöffnet. Die Vorführung ist kostenlos, der Eintritt zur Ausstellung muss bezahlt werden.
SpazioReale
El Cunvént 4
6513 Monte Carasso
spazioreale@bellinzona.ch
spazioreale.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch
Preis
CHF 10.-, reduziert CHF 7.-
Die Ausstellung geht bis zum 18. Mai und ist freitags von 15.00 bis 19.00, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Vom 22. bis zum 24. April Sonderöffnung von 15.00 bis 19.00 Uhr