Publiziert: 6 April 2025
Wer am Sonntag beim slowUp auf der Magadinoebene mitmacht, kann sich auf Spass statt auf Stau einstellen.
Die Magadinoebene hat ein Verkehrsproblem. Oft bewegen sich zwischen Bellinzona und Locarno Autos im Schneckentempo vorwärts. Am Sonntag wird die Fahrt durch den Piano di Magadino allerdings nicht zur Geduldsprobe, sondern zum motorfreien Highlight. Dann gehören die Strassen den Velofahrern, Spaziergängern und Inlineskatern. Die 21 Erlebnistage umfassende slowUp-Saison 2025 geht an den Start, und wie jedes Jahr wird das bunte Strassenfest für Bewegungsmenschen zuerst im Tessin gefeiert.
slowUp hat genau die richtigen, perfekt aufeinander abgestimmten Zutaten, um wie ein köstliches Menü Freude zu bereiten und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen: breite Strassen, eine attraktive Landschaft, die Sperrung für den motorisierten Verkehr und ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke. Und Animationspunkte, Spiele, Wettbewerbe, Festwirtschaften sowie landwirtschaftliche Stopps gibt es bei der 50 Kilometer langen Route von slowUp Ticino reichlich.
Teilnehmende können den Ein- und Ausstiegsort auf dem Rundkurs frei wählen, doch gibt es drei “Haupteingänge”, an denen unter anderem reservierte Parkplätze angeboten werden. Diese befinden sich auf der Piazza Grande in Locarno, der Piazza Governo in Bellinzonas Altstadt und in S. Antonino, in der Nähe des Einkaufszentrums Migros. Damit beim In-die-Pedale-treten beziehungsweise Inlineskating kein Gegenverkehr stört, ist der Fahrtrichtung zu folgen.
slowUp Ticino
zwischen Bellinzona und Locarno
+41 91 850 82 71 (nur für Notfälle am Tag der Veranstaltung)
info@slowUp-ticino.ch
www.slowup.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch
Sonntag, 13. April. Die slowUp-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.