Publiziert: 25 Mai 2025
Mit Wasserkraft betriebene Anlagen laden am Samstag an schöne Standorte und in eine faszinierende Welt ein.
Einst gab es in der Schweiz schätzungsweise 4’000 Mühlen und sonstige mit Wasserkraft betriebene Anlagen. Manche sind erhalten geblieben, andere wurden restauriert. Traditionell öffnen am Samstag nach Auffahrt viele Mühlen kostenfrei ihre Türen. Heuer drehen sich die Mühlräder am Aktionstag gleich um zwei Themen: “weiterverarbeitende Gewerbe” und “25 Jahre Jubiläum VSM/ASAM”, also der Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde. Im Mittelpunkt stehen Drechslereien, Zimmereien und andere mit Holz arbeitende Betriebe.
Auch zahlreiche Tessiner Mulini gewähren am Schweizer Mühlentag einen Blick hinter die Kulissen, bieten allerhand Attraktionen. Schon eine Attraktion an sich ist der Park des Valle della Motta, dessen natürlicher Lebensraum durch ein Renaturierungsprojekt wieder hergestellt wurde. Durch das pflanzenreiche Tal fliesst ein Bach, Wasservögel sind zu erspähen, und mitten im Naturpark liegt auch eine Mühle. Am Samstag ist das Mulino del Daniello von 10.00 bis 17.00 Uhr in Betrieb, und das neue Mühlenmuseum kann besucht werden.
Im Mendrisiotto warten weitere Sehenswürdigkeiten auf Besucher: die Ghitello-Mühle (ebenso 10.00 bis 17.00 Uhr) sowie das Mulino di Bruzella (11.00 bis 16.00 Uhr, auch Mittagessen, Musik, Spiele für Kinder). Ebenfalls herrlich gelegen, und zwar im Malcantone, ist die einzige Hammerschmiede mit Hebel, die im Tessin noch erhalten ist (Maglio in Aranno, 10.30 bis 18.00 Uhr). In den anderen Tessiner Regionen ist am Samstag ebenfalls zu erfahren, wie Müller ihre Brötchen verdienen. Wer auf die blauen Punkte auf dieser Karte klickt, erfährt mehr über die beteiligten Betriebe.
Schweizer Mühlentag
Bei verschiedenen Tessiner “Mulini”
info@muehlenfreunde.ch
www.muehlenfreunde.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch
Preis
Eintritt frei
Samstag, 31. Mai. Die meisten Mühlen sind ab 10.00 oder 11.00 Uhr geöffnet, die Uhrzeiten sind jedoch von Anlage zu Anlage unterschiedlich.