Unbeschwert dank Literatur und Musik

Publiziert: 26 Mai 2024

Kirchenkonzerte und das Festival Poestate verhelfen in Lugano zu einer Pause vom Alltag.

Wer gut Italienisch kann und Literatur liebt, dürfte das Programm des fast schon geschichtsträchtigen Festivals Poestate – 1997 wurde es von Armida Demarta ins Leben gerufen – ansprechend finden. Autorinnen machen mit, Dichter, Dozentinnen, Filmemacher, Journalistinnen, Musiker und mehr. Und auch wer die Sprache nicht versteht, kann Freude daran haben, in die Atmosphäre im Innenhof des Rathauses von Lugano einzutauchen. Etwa beim Stöbern am Stand der Buchhandlung Dietro l'Angolo, die – zumindest am Sitz an der Piazza Cioccaro – auch Bücher in deutscher Sprache führt.

Kirche nahe der Uferpromenade


Literatur soll ja ein wirksames Mittel sein, um Stress abzubauen. Beim Lesen kann man entspannen, was sich allgemein positiv auf den Geist auswirkt. Ähnlich ist es beim Musikhören. Besonders gut tun in einer Welt, in der Messengerdienste die Freizeit dominieren, Konzerte an Orten, an denen Smartphones höchstens stumm geschaltet in der Tasche liegen: in Kirchen. Eine grosse Vielfalt religiös beeinflusster Musik ist in Luganos Chiesa di Santa Maria degli Angioli in unmittelbarer Nähe des Kulturzentrums LAC zu erleben.

Berühmtes Renaissancebild


Giulio Mercati stellt am Samstag die klangliche Pracht der Kirche mit einem kurzem Programm vor, das unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi vorsieht. Am Sonntag ist die Reihe am Organisten Enrico Viccardi. Bis Juni 2024 gehen die intensiven musikalischen Aktivitäten in der Kirche weiter. Deren Besuch ist auch ohne Konzert ein spirituelles Erlebnis. Sie beherbergt ein Meisterwerk des Italieners Bernardino Luini, einem Schüler Leonardo da Vincis.

Info

Tourist Office Lugano
Via Magatti 6
6900 Lugano
+41 58 220 65 06
info@luganoregion.com

www.luganoregion.com
www.ticino.ch

Preis
Der Eintritt zu Poestate und den Konzerten in der Kirche ist frei.

Wann

Poestate von Donnerstag, 30. Mai (Eröffnung 19.00 Uhr), bis Samstag, 1. Juni; Orgelvespern am Samstag, 1. Juni, 17.00 Uhr; Sonntag, 2. Juni, 16.30 Uhr

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag