Kunstmuseum ist selbst eine Augenweide

Publiziert: 27 April 2025

Das Museo d’arte Mendrisio sollte bei einer Entdeckungstour durch die Altstadt nicht fehlen.

Das Gebäude des Kunstmuseums in Mendrisio, das zum Netzwerk der Musei d’Arte del Mendrisiotto (MAM) gehört, ist solch ein Hingucker, dass man beinahe vergessen könnte, sich auch das Innere anzuschauen. Seit seiner Gründung 1982 präsentiert das Kunstmuseum in den Räumen eines alten Klosters Ausstellungen zu grossen Meistern des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen regionalen Künstlern. Ende März wurde eine neue Werkschau eröffnet, Una storia di arte e di poesia. Sie erzählt “eine Geschichte von Kunst und Poesie”.

Zitate im Dialog mit ausgestellten Werken


Arcangeli, Bertolucci, Biamonti, Isella, Orelli, Sereni, Tassi, Testori und ihre Künstler lautet der Untertitel der Ausstellung. Diese acht bedeutenden italienischsprachigen Literaturkritiker, Dichter und Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fungieren dabei dank zur Seite gestellter Zitate als Kunstkritiker und gehen inspirierende Verbindungen ein. Verbindungen zu Werken von Francis Bacon, Martin Disler, Edmondo Dobrzanski, Franco Francese, Gabai, Paul Klee, Giorgio Morandi, Sandra Tenconi, Italo Valenti, Varlin und vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern.

Spaziergang durch die Gassen


Die Teilnehmenden einer geführten Besichtigung am Sonntag, 4. Mai, 15.00 Uhr, erfahren alles, was sie über die ausgestellten Werke und die vertretenen Literaten wissen müssen (in italienischer Sprache, limitierte Teilnehmerzahl, CHF 17.- pro Person, telefonische Anmeldung). Am Kunstmuseum kann man auch gut einen Spaziergang durch die Altstadt starten. Der Hauptort der Region Mendrisiotto besticht durch malerische Gassen sowie Kirchen und andere historische Gebäude.

Info

Museo d’arte Mendrisio

Piazzetta dei Serviti 1
6850 Mendrisio
+41 58 688 33 50

museo@mendrisio.ch
museo.mendrisio.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch

Preis
Regulär CHF 12.-, reduziert 10.-, bis 18 Jahre Eintritt frei

Wann

Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr; aktuelle Ausstellung bis zum 6. Juli

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag