Publiziert: 15 September 2024
Das “einzige japanische Event in der Schweiz mit hochkarätigem kulturellem Programm” steht bevor. Veranstaltungsort ist Bellinzona.
Vergangenes Jahr zog das Festival Japan Matsuri in Bellinzona 13'000 Besucherinnen und Besucher an. Dies sprengte die Zahlen der vorherigen Ausgaben. Ob 2024 noch mehr ins Espocentro kommen, um beim “einzigen japanischen Event in der Schweiz mit einem hochkarätigen kulturellen Programm” – so bezeichnen es jedenfalls die Veranstalter – in die japanische Kultur einzutauchen? Viel geboten ist auf jeden Fall. Darunter Shows und Konzerte, Vorträge, Games, ein Kimono-Verleih und ein Food-Bereich mit japanischen Spezialitäten, der heuer zum Teil draussen eingerichtet wird.
Bei einer Shiatsu-Massage lassen sich Blockaden und Verspannungen lösen, bei der Ausstellung Alpine Sakura eine philatelistische Reise zwischen der Schweiz und Japan unternehmen. Dem Cosplay-Wettbewerb fiebern Fans von Japan Matsuri jedes Jahr besonders entgegen. Mit Spannung erwartet werden auch die japanische Künstlerin Akemi Takada und die Sängerin und Schauspielerin Cristina D’Avena. Was eine Italienerin als geladener Gast bei Japan Matsuri zu suchen hat? Bekannt ist Cristina D’Avena unter anderem für ihre Songs zu japanischen Zeichentrickserien.
Dieses Jahr wird zudem gefeiert, dass Japan und die Schweiz eine lange freundschaftliche Beziehung verbindet. Bereits seit 160 Jahren bestehen zwischen den beiden Ländern diplomatische Beziehungen. Als der Freundschafts- und Handelsvertrag unterzeichnet wurde, befand sich Japan noch im Zeitalter der Samurai. Das Logo zum 160-Jahr-Jubiläum, welches auch auf der Webseite von Japan Matsuri zu sehen ist, zieren die japanische Kirschblüte und das Schweizer Edelweiss.
Padiglione Espocentro
Via G. Cattori 3
6500 Bellinzona
japanmatsuri2024@gmail.com
japanmatsuri.org
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch
Preis
Der Eintritt zu Japan Matsuri kostet an der Tageskasse für Erwachsene CHF 15.-, für Kinder (6 bis 14 Jahre) CHF 8.-; der für beide Tage gültige Pass CHF 20.- und CHF 13.-. Tickets im Vorverkauf sind über die Webseite der Veranstaltung, siehe oben, oder ticketino.com erhältlich. Reduzierte Tickets für Menschen mit Behinderung oder AHV-Bezüger können nur an den beiden Veranstaltungstagen an der Kasse gekauft werden.
21. und 22. September, Samstag 10.30 bis 22.00 Uhr, Sonntag 10.30 bis 18.00 Uhr